Die Rehabilitation erfordert innovative und effiziente Lösungen, die Patienten eine schnelle Genesung ermöglichen und Therapeuten in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. srt zeptoring® setzt mit seiner einzigartigen stochastischen Resonanztechnologie neue Maßstäbe im Bereich der Reha-Therapiegeräte. Durch unvorhersehbare multidimensionale Schwingungen wird das neuromuskuläre System aktiviert, wodurch Heilungsprozesse beschleunigt, Beweglichkeit verbessert und Schmerzen reduziert werden.
Über 70 wissenschaftliche Publikationen belegen die positiven Effekte von srt zeptoring® bei Patienten mit Osteoporose, Arthrose, neurologischen Erkrankungen oder muskuloskelettalen Beschwerden.
Therapeuten profitieren von der intuitiven Bedienung und dem einfachen Aufbau der 35 vorkonfigurierten Therapieprogramme, während Patienten bereits nach wenigen Sitzungen spürbare Verbesserungen erleben.
Dank der kurzen Anwendungszeiten (nur 10–15 Minuten pro Sitzung) lassen sich mehr Patienten in kürzerer Zeit behandeln – ohne Qualitätseinbußen.
In der Rehabilitation geht es darum, Bewegungsabläufe zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern. Hier kommt srt zeptoring® ins Spiel: Durch seine gezielte neuronale und muskuläre Aktivierung profitieren Patienten schneller von einer verbesserten Koordination, Stabilität und Mobilität.
Die Technologie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist in über 70 klinischen Studien als wirksam bestätigt worden. srt zeptoring® ist die perfekte Ergänzung zu klassischen Rehabilitationsmaßnahmen, da es sich mühelos in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lässt.
Nicht nur in der Rehabilitation, sondern auch in der Prävention spielt srt zeptoring® eine entscheidende Rolle. Durch regelmäßige Anwendung kann der Abbau von Muskelkraft verhindert und die Knochendichte stabilisiert werden. Gerade für ältere Patienten oder Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko bietet srt zeptoring® eine schonende und effektive Lösung zur Prävention.
Die Bedienung des Geräts erfolgt kinderleicht über ein modernes Touchscreen Panel. Sie können aus folgenden Fachbereichen wählen: Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Symptombezogen und Sport. Im jeweiligen Fachbereich können Sie die genaue Indikation für den Patienten auswählen. Final stellen Sie noch die Stärke des Trainings ein, abhängig von der Konstitution des Patienten.